Während der letzten Bio-Stunden haben wir uns, die Klassen 10a und 10b des Jahrgangs 2024/25 mit dem Thema „Bienen“ beschäftigt. Wir sind dabei besonders auf die Rolle der Bienen in verschiedenen Öko-Systemen eingegangen. Darauf hat die Biene einen indirekten aber dennoch sehr wichtigen und großen Einfluss. Bienen sind für uns Menschen unglaublich wichtig, denn rund ein Drittel der Lebensmittel, die wir täglich konsumieren, hängen von der Bestäubung durch die Biene ab. Das Bienensterben ist daher ein großes Problem, gegen das wir vorgehen müssen.
Im Rahmen des Biologieunterrichts haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir die Bienen an unserer Schule schützen können. Vor allem Wildbienen sind durch das Bienensterben bedroht und brauchen deshalb besonderen Schutz. Sie finden kaum noch natürliche Nistplätze, da immer mehr Grünflächen versiegelt und bebaut werden.
Wir haben uns entschieden, die Wildbienen durch Insektenhotels zu unterstützen. Einige Mitschüler haben Bienenhotels gebaut, die jetzt auf der Wiese neben den NaWi-Räumen aufgehängt werden.
Wir hoffen sehr, dass dort mehr Bienen ein zu Hause finden und wir ein Beitrag zum Schutz der Bienen leisten.